Jira Cloud Limits 2025: Worklogs jetzt 10.000 – was Admins als Nächstes tun müssen

Atlassian hat die Hinweise zu den Limits für Jira Cloud Work Items (Issues) für 2025 aktualisiert. Die wichtigste Änderung: Das Worklog‑Limit liegt jetzt bei 10.000 pro Issue. Außerdem hat Atlassian die Regeln in einem einzigen Dokument „Work‑Item‑Feldlimits“ zusammengeführt.

In Jira Cloud sind pro Issue bis zu 5.000 Kommentare, 10.000 Worklogs sowie jeweils 2.000 Anhänge, Vorgangsverknüpfungen und Remote‑Links zulässig.

TL;DR – Highlights 2025

  • Worklogs: Limit 10.000 pro Issue (höher als frühere 5k‑Angaben).
  • Docs‑Update: Atlassian hat „Work‑Item‑Feldlimits“ als zentrale Quelle sowie die Seiten zur Bereinigung „Too many <X>“ konsolidiert.
  • Anzeigegrenzen bleiben wichtig: Company‑managed Boards/Backlogs zeigen bis zu 5.000 Issues; Jira Work Management Boards bis zu 3.000.

Sie brauchen die vollständige Erklärung aller Limits? Lesen Sie unseren Evergreen‑Leitfaden.

Was ist 2025 neu bzw. klarer beschrieben?

  • 10.000 Worklogs pro Issue: Beim Erreichen des Limits startet eine Optimierung (überschüssige Worklogs werden in ein neues, verknüpftes Issue verschoben).
  • Konsolidierte Terminologie „Work Item“: In den Atlassian‑Docs wird häufiger Work Item verwendet, während viele Teams weiterhin Issue sagen.
  • Verhalten am Limit klar definiert: zusätzliche Kommentare/Remote‑Links werden als CSV exportiert und angehängt; zusätzliche Verknüpfungen/Worklogs werden in ein neues verknüpftes Issue verschoben; überschüssige Anhänge werden zu einem Archiv gebündelt.
Element 2024 2025 Was Jira am Limit macht
Worklogs 5.000 (ältere Angaben) 10.000 Verschiebt Überschüsse in ein neues, verknüpftes Issue
Kommentare 5.000 5.000 Exportiert Überschüsse als CSV und hängt sie an
Anhänge 2.000 2.000 Bündelt Überschüsse in einem Archiv
Vorgangsverknüpfungen 2.000 2.000 Verschiebt Überschüsse in ein neues, verknüpftes Issue
Remote‑Links 2.000 2.000 Exportiert Überschüsse als CSV und hängt sie an

Was unverändert bleibt

  • Kommentare: 5.000 pro Issue.
  • Anhänge: 2.000 pro Issue (UI wechselt ab >150 Anhängen in die Listenansicht).
  • Vorgangsverknüpfungen: 2.000 pro Issue (ohne Child Issues/Sub‑Tasks).
  • Remote‑Links: 2.000 pro Issue.
  • Dateigröße (durch Admin konfigurierbar): Standard 1 GB, Maximum 2 GB; Speicher je Produkt: Free 2 GB, Standard 250 GB, Premium/Enterprise unbegrenzt.

Warum das wichtig ist

  • Stille Fehler & geteilte Daten: Sobald ein Issue ein Limit erreicht, blockiert Jira neue Einträge oder verschiebt sie. Ohne Blick auf das verknüpfte „Overflow“-Issue wirkt es, als fehle Historie.
  • Board‑Blindheit: Liefert ein Filter >5.000 (bzw. >3.000 in JWM), ist ein Teil des Backlogs schlicht nicht sichtbar.
  • Migrationen: Übergroße Issues werden nach dem Import automatisch angepasst; ohne Vorab‑Check kann sich das Datenlayout unerwartet ändern.

Ihre 60‑Minuten‑Checkliste für Admins

  1. Near‑Limit‑Alerts: Erstellen Sie eine Automatisierungsregel, die bei 80 % kommentiert/labelt:
    • Kommentare: 4.000
    • Worklogs: 8.000
    • Anhänge: 1.600
    • Vorgangsverknüpfungen / Remote‑Links: 1.600
  2. Boards richtig zuschneiden: JQL so anpassen, dass jedes Board/Backlog <5.000 (bzw. <3.000 bei JWM) Issues zurückgibt.
  3. Schwere „Sammel‑Issues“ rotieren: Quartals-/Jahres‑Tickets splitten, bevor sich tausende Kommentare/Worklogs ansammeln.
  4. Anhangs‑Policy: Für große Assets lieber verlinken (Drive/SharePoint/Confluence) und eine sinnvolle Dateigrößen‑Obergrenze setzen.
  5. Migration Pre‑Flight: Bericht fahren, der Issues nahe an einem Limit markiert – vor dem Wechsel in die Cloud bereinigen.

Für den kompletten Hintergrund zu jedem Limit und zu Gegenmaßnahmen siehe unseren umfassenden Leitfaden zu Jira‑Cloud‑Limits.

Hinweis der Redaktion: Dies ist ein News‑Update. Für einen tiefgehenden, dauerhaft gepflegten Überblick (mit Beispielen und Troubleshooting) nutzen Sie unseren vollständigen Leitfaden zu Jira Cloud Issue Limits.




Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.