Workation bei Actonic: Venedig Edition - Actonic GmbH

Workation bei Actonic: Venedig Edition


5
(2)

Ich sitze auf dem sonnigen Balkon meines schnuckligen Airbnbs in einem Vorort von Venedig. Der Opa in der Wohnung unter mir hört schon den ganzen Morgen in voller Lautstärke italienische Herzschmerzmusik. Noch lauter als Sempre sempre sind aber die zwei Herren, die sich neben mir seit Minuten anschreien, oder auch einfach nur „leidenschaftlich unterhalten“.

In diesem Moment wird mir bewusst, dass ich es tatsächlich geschafft habe: Ich mache meine erste Workation bei Actonic und das in Venedig!

Dass ich jetzt Bella Italia in vollen Zügen genießen kann, war allerdings mit guter Organisation, viel Recherche und leider auch einer traumatisierenden Busfahrt verbunden. Damit dir bei deiner Workation nicht die gleichen Fehler passieren, will ich meine Erfahrungen sowie die besten Geheimtipps für Venedig-Sightseeing hier mit dir teilen!

Check-in ins italienische Airbnb 🏡

Nach einer aufregenden Busfahrt war mein Host Lorenzo unfassbar zuvorkommend und ließ mich früher als geplant einchecken. Es war leider trotzdem spät genug, dass ich zwei Stunden lang mit Koffer und weiterem Gepäck unterwegs gewesen war und mir Muskelkater in den Armen eingefangen hatte.

Halb 12 Uhr war ich in meiner neuen Wohnung auf Zeit angekommen und realisierte, dass ich in zehn Minuten losmusste, um den nächsten Zug nach Venedig zu bekommen. Oder ich würde eine Stunde warten müssen.

Nach einer Katzenschwäsche und neuen Klamotten, schnappte ich mir „das Nötigste“, stopfte es in meinen Rucksack und rannte los.

Learnings:

  • Zu „das Nötigste“ sollte auch immer Sonnenschutz gehören.

Das war mir zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht klar.

Stattdessen war ich einfach nur glücklich, nach dieser langen und anstrengenden Fahrt endlich in Venedig anzukommen!

Bevor ich meine Insights und Venedig-Tipps teile, möchte ich näher auf meine Workation bei Actonic eingehen, wie ich meinen Auslandsaufenthalt geplant habe und was eine Workation eigentlich ist.

Was ist eine Workation? 🏝

Workation ist ein Kompositum von „Work” und „Vacation”. Die Workation bei Actonic ist für mich eine wunderbare Möglichkeit, Arbeit und Freizeit zu kombinieren. Denn im Gegensatz zu traditionellen Geschäftsreisen, bei denen man sich in einem anonymen Hotelzimmer aufhält, kann man bei einer Workation an einem interessanten und inspirierenden Ort arbeiten. Außerdem ist eine Workation die ultimative Chance, während der gewöhnlichen Arbeit außergewöhnliche Umgebungen und neue Kulturen zu erkunden. Tagsüber gehst du deiner normalen Arbeit nach und abends gehst du auf Entdeckungsreise, um so neues „Hirnfutter“ aufzunehmen und dein kreatives Denk zu bereichern.

Workation planen: beste Tipps 🧐

Die Workation bei Actonic ist meine erste Erfahrung dieser Art. Gleichzeitig ist dieser Ausflug auch meine erste Auslandsreise ohne Begleitung. Damit alles klappt und du in einer fremden Umgebung deiner Arbeit in vertrauter Produktivität nachgehen kannst, teile ich hier meine Tipps.

Workation Tipp 1: Kommunikation mit deinem Arbeitgeber

Bei Actonic und vor allem bei uns im Marketing-Team (Kudos an dich, Andreas!), ist die Kommunikation ohnehin allzeit offen und herzlich. Als die Tore für „Work from Anywhere” schließlich geöffnet wurden, bin ich direkt zu meinem Teamlead Andreas und habe gefragt, was ich alles beachten muss, wenn ich mobil im Ausland arbeiten möchte.

Es ist nämlich essenziell, zu klären, was sich dein Arbeitgeber wünscht. Wie lange willst du weg sein? Wo genau? Wenn du in einer anderen Zeitzone arbeiten möchtest, muss das mit deinen Dailys und sonstigen Meetings kompatibel sein. Kläre ganz genau, was die Anforderungen deines Unternehmens sind und dann geht’s los!

Workation Tipp 2: Papierkram zuerst erledigen ✉️

Die Mühlen der Bürokratie mahlen bekanntlich langsam, deswegen solltest du dich um den Papierkram zuerst kümmern, bevor du deine Workation startest. Ist dein Pass noch aktuell? Hast du eine Auslandskrankenversicherung? Benötigst du einen Zusatz zu deinem Arbeitsvertrag? Was immer du erledigen musst, tue diese unliebsamen Dinge zuerst.

Dann kann der spaßige Part beginnen.

Workation Tipp 3: Workation Ziel weise wählen 🌎

Weil du auch während deiner Workation produktiv arbeiten willst, solltest du ein Land (Region) wählen, welche(s) dir eine gute Internetverbindung bieten kann. Die Antarktis wäre hier kein geeigneter Ort für eine Workation, wenn du stabiles Internet benötigst.

Auch wenn du allein reist, solltest du dich sicher fühlen. Recherchiere also akkurat zum Workation-Ort deiner Träume. Das ist gerade für alle Frauen da draußen besonders wichtig. Wobei wir ja jetzt wissen, dass die eigentliche Gefahr bereits im Bus in der Heimatstadt lauert …

Workation Tipp 4: Airbnb recherchieren 🏠

„Du hast so Glück mit deinem Airbnb”, hat eine Freundin gestern zu mir gesagt. Man kann es Glück nennen oder auch stundenlange intensive Recherche. Denn diese hat in den vergangenen Wochen einige Abende gefüllt.

Da ich nach Venedig wollte, habe ich erst gedacht, direkt auf der Insel zu hausieren. Das ist jedoch ausgesprochen teuer. Außerdem war mir damals schon bewusst, wie touristisch die Stadt mittlerweile ist. Ich wollte aber auch das „wahre“ Italien erleben (wie den Sempre sempre-Opa unter mir). Daher habe ich mich für einen Vorort von Venedig entschieden. In 45 Minuten kann ich bequem in Venedig sein, habe hier aber süße kleine Eisdielen, Kneipen und ein Pizza-Restaurant neben dem nächsten. Und die Gegend könnte malerischer nicht sein.

Alle Leute grüßen einen und fangen nette Gespräche an, bei denen früher oder später leider doch herauskommt, wie schlecht mein Italienisch ist.

Bevor ich die Wohnung gebucht habe, habe ich meinen Host Lorenzo angeschrieben und folgende Dinge geklärt:

  • Ist die Internetverbindung in der Wohnung stabil?

  • Wie weit ist die nächste Einkaufsmöglichkeit entfernt?

  • Wie ist die Verbindung nach Venedig?

  • Wie ist die Küche ausgestattet?

  • Wie ist die Wohngegend?

Workation Tipp 5: ChatGPT zur Vorbereitung nutzen 💡

Ich gebe es zu: ChatGPT war mir treuer Helfer und ist verantwortlich dafür, dass ich an Stromadapter gedacht habe. Danke, KI!

Auch bei der Planung meiner Venedig-Touren war mir der Bot eine große Hilfe.

Diese Dinge habe ich ChatGPT gefragt:

  • Wie komme ich am besten von (Vorortname) nach Venedig?

  • Ich fahre Freitagnacht von X los und komme Samstagmorgen an. Das Wochenende habe ich frei und will Venedig sehen. Dann arbeite ich eine Woche in (Vorortname) und fahre am Samstagmorgen wieder zurück. Was packe ich am besten ein? Woran soll ich denken?

    • Und ja, hier kamen die Top-Antworten, wie Adapter und Sonnenschutz – den ich dann ohnehin im Airbnb vergessen habe.

  • Welche Vokabeln sollte ich lernen, um nicht ganz hoffnungslos verloren zu sein?

Workation Tipp 6: Richtige Ausstattung besorgen 💻

Daheim bin ich es gewohnt, mit Laptop und einem 30-Zoll-Bildschirm zu arbeiten. Dementsprechend war mir klar, dass ich mindestens einen zweiten Bildschirm benötigen würde, um auch während meiner Workation meiner Arbeit effizient nachzugehen. Stromkabel, Adapter, Headset: Mache dir am besten einer Liste von allen elektronischen Geräten, die du während deiner Workation gerne dabei hättest.


Wenn du eine gute Unterkunft auf Zeit gefunden hast und deinem Arbeitgeber kommuniziert hast, von wann bis wann du deine Workation wo genau ausrichten willst, steht deiner mobilen Arbeit im Ausland nichts mehr im Wege!

Warum Venedig?

Ich bin ein Mensch, der Kultur, Geschichte und schöne Bauwerke liebt. Filme, in denen Gondelfahrten romantisiert werden, haben meine Sehnsucht nach den Inseln verstärkt. Als bei Actonic das „Work from anywhere” etabliert wurde, war mir sofort klar, dass meine erste Workation in Venedig stattfinden sollte.

Außerdem gab es eine Direktverbindung von Süddeutschland nach Venedig. Also sehr komfortabel, dachte ich damals …

Venedig erleben: meine Tipps 😎

Tipp 1: Venedig zur Rushhour meiden

Venedig ist wunderschön, aber das wissen natürlich alle. Deswegen sind auch alle da. Als ich Samstagmittag in Venedig angekommen bin, waren manche Brücken mit Menschenmassen derart überfüllt, dass es Stau gab und ich gar nicht durchgekommen bin. Dazu kamen grelle Sonne (Sonnenbrille war im Airbnb) und ein beißender Müll-Gestank aus den Gassen.

Das hat nicht den besten ersten Eindruck von der Stadt gegeben. Beziehungsweise konnte ich zwischen all den Insta-Influencern und Touri-Shops kaum etwas vom eigentlichen Venedig sehen. Aber das hatte ich im Vorfeld schon recherchiert und mir deswegen bereits eine Lösung für den nächsten Tag überlegt.

BILDER

Tipp 2: Venedig bei Sonnenaufgang erleben 🌅

Obwohl ich zum Typ Lerche gehöre, hätte ich am Sonntag (nach dieser Busfahrt) einmal gerne etwas länger geschlafen. Aber weil ich den wahren Zauber von Venedig erleben wollte, bin ich um 6 Uhr aufgestanden und habe mich in den Zug nach Venedig gesetzt.

Meine Erwartungen wurden überstiegen.

Sonntagmorgen, vor neun Uhr, ist Venedig ein Paradies, das man kaum in Worten beschreiben kann, man muss es erleben:

Menschenleere Gassen, ein paar wenige Jogger, ein, zwei Spaziergänger mit ihren Hunden und die aufgehende Sonne beim Kanal Grande.

Tipp 3: Tickets für Museen vorab buchen

Sonntag war mein Museumstag: Ich habe mir im Vorhinein den Venedig-Museumspass geholt und konnte für 40 Euro in 11 städtische Museen, den Dogenpalast inbegriffen. Das war einer meiner klügsten Entscheidungen während meiner Actonic-Workation in Venedig. Die Museen waren wunderschön und haben mir das wahre Venedig, abseits der touristischen Ströme gezeigt.

Doge's Palace

Generell solltest du jegliche Tickets, auch für Gondelfahrten oder den Markusdom mindestens vier Tage im Vorhinein buchen. Ansonsten sind die Tickets bereits vergriffen und du stehst in Venedig entweder vor verschlossenen Türen oder endlos langen Warteschlangen.

Tipp 4: Einfach mal in den Flugmodus gehen ✈️

Nach meiner Museums-Tour wollte ich mit dem Handy-Navi wollte ich weitere ruhigere Plätze suchen. Da mein Akku aber bis abends halten sollte (damit ich noch ein Zugticket zurück aufs Festland kaufen konnte), habe ich einfach den Flugmodus aktiviert. Ich ließ mich von meiner Intuition treiben und habe kleine, verborgene Gassen und typisch italienische Lokale entdeckt.

Tipp 5: Libreria Acqua Alta besuchen

Als Bücherfan, Autorin UND Katzenliebhaberin darf dieser Venedig-Tipp nicht fehlen. Tatsächlich habe ich mich auf diesen Ort während meiner Workation am meisten gefreut. Die Libreria Acqua Alta (übersetzt Buchladen Hochwasser) ist Sinnbild eines pragmatischen Lebens: Weil die Bücherei so oft überschwemmt wird, lagert sie ihre Bücher in Kisten, Badewannen und Booten. Die Atmosphäre ist urig, entspannt und außergewöhnlich wundervoll. Dass überall in der Bücherei Katzen herumlaufen, die gestreichelt werden wollen, ist natürlich auch eine Reise wert!

Aber: Wie die meisten schönen Dinge in Venedig möchten alle sie sehen und vor allem Fotos für Social Media aufnehmen. Daher ist dieser Ort nichts für Menschen mit Klaustrophobie.

Tipp 6: Füttere niemals die Tauben in Venedig

Tauben werden in Venedig als Plage gesehen und wer sie füttert (und erwischt wird), muss mit einer Strafzahlung rechnen. Also besser nicht!

Tipp 7: Apps benutzen

Die App Trainitalia hat mir so manche Situationen gerettet. Mit wenigen Klicks kommst du komfortabel an dein Online-Zugticket. Die Bedienungsoberfläche ist sogar auf Deutsch übersetzt!


Eine Woche Workation in Venedig

Nachdem ich das ganze Wochenende in Venedig unterwegs gewesen bin, habe ich zu meinen gewöhnlichen Zeiten von Montag bis Freitag gearbeitet. Abends habe ich die idyllische Kleinstadt hier erkundet und mich auch ein bisschen mit den netten Leuten unterhalten.

Ich konnte so viele Eindrücke sammeln, dass ich sie noch immer nicht verarbeitet habe und die Woche wie im Flug vergangen ist. Am Samstag fahre ich wieder zurück ins schöne Süddeutschland und gönne mir davor noch einen letzten Abend in Venedig.

Für mich war diese erste Workation bei Actonic bestimmt nicht die Letzte! Ich habe viele Dinge über Venedig, Italien, Busfahrten und Menschen gelernt. Und über mich.

Meine Workation-Learnings

Denn im Ausland ganz auf sich allein gestellt zu sein, macht einem bewusst, was im Leben wirklich zählt. Das führt mich wieder zum Thema: Flugmodus. Denn an einem Tag, gerade, als ich Mittagspause gemacht habe und den ersten Bissen nehmen wollte, ploppten auf meinem Handy gleich zwei Nachrichten von meinen beiden Ehrenämtern auf. In diesem Moment realisierte ich, dass ich mich in der Heimat in letzter Zeit schlicht und ergreifend übernommen hatte. Zwei Ehrenämter sind vielleicht eines zu viel …

Darum lohnt sich eine Workation 🎉

  • Du kannst Arbeit und Urlaub verbinden und an einen neuen Ort entdecken.

  • Neue kulturelle Eindrücke erweitern deinen Horizont und beflügeln deine Kreativität.

  • Abstand zum Alltagstrott ist perfekt, um einen „Lebens-Check” zu machen und ggf. Prioritäten (und Ehrenämter) neu zu ordnen.

  • Beste Käsepizza der Welt in Bella Italia :wink:

Workation bei Actonic: Ein voller Erfolg

Mein Aufenthalt in Venedig war meine erste Workation bei Actonic, aber bestimmt nicht die letzte. Schon jetzt sammle ich Ideen von Orten, die ich noch entdecken möchte. Denn eine Workation ist für mich die ideale Möglichkeit, um neue Herausforderungen zu meistern und die mentalen und kreativen Batterien wieder aufzuladen.

All meinen Kolleg*innen bei Actonic kann ich solch ein mobiles Arbeiten nur empfehlen!

Vielleicht ist das auch etwas für dich? Wenn du bei Actonic arbeitest, kannst du dir aussuchen, von wo aus du arbeitest. Ob Venedig, Japan oder wo immer du willst. Eine Chance, die man einfach ergreifen muss.

Wir freuen uns immer über motivierte, neue Mitarbeitende – vielleicht ist eine passende Stelle für dich dabei?

Sie möchten
mehr erfahren?

Kontaktieren Sie unsere Experten zur Beantwortung Ihrer individuellen Fragen.

Unverbindlich
anfragen

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 2

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.