Report Builder deckt von der Zeiterfassung bis hin zur Berichterstellung alle Bedürfnisse von Usern wie Arbeitnehmern, Team- oder Projektleitern ab.
My Timesheets / Stundenzettel
In der Sektion My Timesheets hat jeder Nutzer die Möglichkeit, geleistete Stunden einzutragen. Die verschiedenen Ansichtmöglichkeiten der Stundenzettel geben einen guten Überblick über die geleistete Arbeit. Per Drag-and-D können die Stunden vom User in den Kalender gezogen und somit „geloggt“ werden. Durch die stets vorhandene Verbindung der getrackten Stunden mit einem einzigen User und mit einer Jira-Aufgabe, wird eine klar zuweisbare Summe an fakturierbaren Stunden erstellt. Stellt zum Beispiel der Teamleiter nun im zweiten Schritt in seinem Bericht die entsprechenden Filter für sein Teammitglied ein, erhält er eine „totale Summe“ an geloggter Arbeitszeit.
Teams
Der Bereich Teams dient der Zeiterfassung von Gruppen. Hier können einzelne User zu Gruppen zusammengeschlossen und in Verbindung mit Projekten und Dashboards gebracht werden. Die erstellten Teams dienen Team- und Projektleitern wiederum als Filter für die Berichterstellung.
Berichte
Einblick in eingetragenen Stunden erhalten
In der Sektion der Berichte hält Report Builder verschiedene Möglichkeiten bereit. Mit voreingestellten Vorlagen können mit nur wenigen Klicks erste aussagekräftige Berichte erstellt werden. Im Zeitachsen- oder Pivot-Bericht wählt der Zuständige die entsprechenden Filter aus.
Zum Beispiel:
- Filtern nach: Max Mustermann und Testprojekt
- Zeitraum: letzten Monat
Der Bericht trägt nun die eingetragenen Arbeitsprotokolle des Users Max Mustermann des letzten Monats zusammen. Dabei werden nur die Zeiterfassungen angezeigt, die in Verbindung mit dem Jiraprojekt Testprojekt eingetragen wurden. Diese Aufgabe kann nicht nur für einzelne User, sondern auch für ganze Teams durchgeführt werden. Dies ist möglich, indem ein Team in der Teamsektion angelegt und anschließend für die Berichterstellung als Filter ausgewählt wird.
Möchte ein User die geplanten Stunden mit den tatsächlich geloggten Stunden vergleichen, kann er auf die in der Berichtgalerie vorhandene Vorlage Delivery Report zurückgreifen. Der Delivery Report visualisiert die geloggten Zeiten und vergleicht sie mit den vertraglich vereinbarten Stunden. Auch dies ist ein Indikator für die Produktivität eines Mitarbeiters.
Zeiträume miteinander vergleichen
Um die Summe an eingetragenen Stunden für verschiedene Zeiträume miteinander zu vergleichen, hat der User die Möglichkeit, den Zeitraumwähler inklusive r Daten Filter zu nutzen und zwischen den Monaten / Quartalen hin und her wechseln. In der Zeitachsen- und Pivot-Bericht Vorlage ist die Summe an geloggten Zeiten zu finden.
Oder aber der User erstellt im Bausatz von Report Builder eigenständig zwei Berichte – mit demselben Skript und gleichen Filtern für User/Team oder Projekt. Er wählt aber zwei unterschiedliche Zeiträume aus. Auch so ist ein Vergleich für besseren Monats- oder Quartaleinblick möglich.