Wir haben unser Atlassian Lizenzierungs- und Beratungsgeschäft mit dem unseres Partners Seibert Group
zusammengeführt. Die Actonic Apps werden weiterhin von demselben engagierten Team wie bisher entwickelt.
Home » Blog » Be SAFe, Teil 1: Kernprinzipen und Vorteile des Scaled Agile Framework
Be SAFe, Teil 1: Kernprinzipen und Vorteile des Scaled Agile Framework
Von Veronika Averina•31. März 2020•Lesedauer: 5Minuten
Agilität ist zum Eckpfeiler der IT-Entwicklung geworden. Die meisten agilen Methoden (Scrum, extreme Programmierung usw.) konzentrieren sich jedoch traditionell auf Teams mit 3 bis 9 Personen. Obwohl größere Unternehmen möglicherweise nicht für eine agile Entwicklung geeignet sind, versuchen viele von ihnen auch, die Vorteile agiler Methoden zu nutzen.
Das Scaled Agile Framework (SAFe) wurde speziell entwickelt, um größeren Unternehmen die Möglichkeit zu geben, einige der Herausforderungen zu bewältigen, denen sie bei der Ausübung agiler Praktiken gegenüberstehen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über SAFe und seine Kernprinzipien, untersucht seine Vor- und Nachteile und vergleicht SAFe mit anderen agilen Methoden.
Wenn Sie mehr über die Implementierung von SAFe erfahren möchten, laden Sie sich unseren kostenlosen Guide herunter.
Das Scaled Agile Framework wurde 2011 von Dean Leffingwell eingeführt und beschrieb, wie die Vorteile bestehender agiler Methoden auf Unternehmensebene genutzt werden können. Das Framework wird kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt. Die neueste Version 5.0 wurde im Januar 2020 veröffentlicht. Heute besteht SAFe aus einer Reihe von Grundsätzen, Praktiken und Arbeitsabläufen, die es größeren Unternehmen ermöglichen, auf eine agile Arbeitsweise umzusteigen, und bietet Anleitungen auf Portfolio-, Wertstrom-, Programm- und Teamebene.
SAFe 5.0 konzentriert sich auf sieben Kernkompetenzen, die für eine echte Geschäftsagilität unerlässlich sind:
Lean Agile Leadership: Führungskräfte und Manager bilden den Kern der Lean-Agile-Entwicklung und der Geschäftsagilität. Sie sind die Menschen, die organisatorische Veränderungen und Effektivität unterstützen, lebenslanges Lernen und die agile Denkweise begrüßen und mit gutem Beispiel vorangehen sollten. Es ist Sache des Managements, das richtige Umfeld zu schaffen und Teams sowie Einzelpersonen positiv zu beeinflussen.
Team- und technische Agilität: Teams müssen über die erforderlichen technischen Fähigkeiten verfügen und agile Prinzipien befolgen, um den Kunden qualitativ hochwertige Lösungen zu liefern.
Agile Produktlieferung: Es ist wichtig, eine kontinuierliche Lieferpipeline einzurichten, die kundenorientiert ist und echten Mehrwert schafft.
Bereitstellung von Unternehmenslösungen: Unternehmen müssen Lean-Agile-Prinzipien anwenden, um anspruchsvolle Enterprise-Lösungen schnell zu entwickeln, bereitzustellen und zu betreiben. Dies erfordert die Zusammenarbeit und Ausrichtung von Prozessen.
Lean-Portfoliomanagement: Ein modernisierter Ansatz für das Portfoliomanagement, bei dem Strategie, Finanzierung und Betrieb durch Anwendung der Lean-Agile-Prinzipien aufeinander abgestimmt werden.
Organisatorische Agilität: Ein Unternehmen sollte sich an die veränderten Märkte und Anforderungen anpassen können. Dazu sollte jeder im Unternehmen in Lean- und Agile-Methoden geschult sein und die Lean-Agile-Prinzipien anwenden. Diese Grundsätze und Denkweisen werden dann angewendet, um die Geschäftsprozesse und die Unternehmensstruktur zu verbessern.
Kultur des kontinuierlichen Lernens: Ein Unternehmen sollte kontinuierliches Lernen fördern und Innovationen vorantreiben, um die Erwartungen von Mitarbeitern, Kunden und der Gesellschaft zu übertreffen.
SAFe basiert auf 9 Prinzipien, die darauf abzielen, das gesamte Unternehmen anzuregen Lean-Agile-Entscheidungen zu treffen. Das hilft, die Struktur und die Prozesse insgesamt zu verbessern und die richtige Denkweise zu vermitteln – nicht nur bei Führungskräften und Managern, sondern bei allen Mitarbeitern eines Unternehmens. Hier sind die in SAFe Version 5.0 beschriebenen Prinzipien:
# 1 Nehmen Sie eine wirtschaftliche Sicht ein.
# 2 Wenden Sie Systemdenken an.
# 3 Nehmen Sie Variabilität an; halten Sie Möglichkeiten offen.
# 4 Machen Sie inkrementell mit schnellen, integrierten Lernzyklen Fortschritte.
# 5 Bauen Sie Meilensteine auf objektiven Bewertungen von funktionierenden Systemen auf.
# 6 Visualisieren und begrenzen Sie die Produktionszeit (Work-in-Process – WIP), reduzieren Sie die Chargengröße und halten Sie die Wartezeiten kurz.
# 7 Etablieren Sie einen Arbeitsrhythmus und synchronisieren Sie diesen durch bereichsübergreifende Planung.
# 8 Setzen Sie die Motivation frei, die Ihren Wissensarbeitern innewohnt.
# 9 Dezentralisieren Sie die Entscheidungsfindung.
Wie wird SAFe implementiert?
SAFe ist ein leistungsstarkes Tool für komplexe Projekte, an denen mehrere Teams beteiligt sind. Scaled Agile, Inc. hat eine SAFe-Implementierungs-Roadmap entwickelt, die 12 Schritte beschreibt, die Unternehmen befolgen sollten, um SAFe erfolgreich zu implementieren.
Schritt 1. Wendepunkt erreichen. In diesem Schritt erkennen Führungskräfte und Manager die Notwendigkeit organisatorischer Änderungen und teilen diese den Stakeholdern und Mitarbeitern mit.
Schritt 2. Lean-Agile-Change-Agenten schulen. Manager sollten Mitarbeiter identifizieren, die als SAFe-Programmberater geschult und zertifiziert werden. Diese Personen werden später für die unternehmensweite Umsetzung der SAFe-Grundsätze und -Praktiken verantwortlich sein.
Schritt 3. Führungskräfte, Manager und Führungskräfte schulen. Es ist äußerst wichtig, Führungskräfte auszubilden, da diese als Vorbilder dienen und Teams sowie einzelne Mitarbeiter und Stakeholder beeinflussen werden.
Schritt 4. Erstellen Sie ein Lean-Agile-Kompetenzzentrum. Ein Kompetenzzentrum ist normalerweise ein kleines funktionsübergreifendes Team, dessen Hauptaufgabe darin besteht, die optimierte Umsetzung der Lean-Agile-Prinzipien im gesamten Unternehmen sicherzustellen.
Schritt 5. Identifizieren Sie Wertströme und ARTs. Wertströme beziehen sich auf den Wert, den ein Unternehmen für seine Kunden schafft. ART steht für „Agile Release Train“ („Agiler Veröffentlichungszug“), welcher wertschaffende Lösungen ausliefert. Ein ART kann aus 50 bis 125 Personen bestehen und ist ein Team von agilen Teams und das Hauptkonstrukt von SAFe.
Schritt 6. Erstellen Sie den Implementierungsplan. In diesem Schritt sollten Unternehmensleiter die Hauptziele identifizieren und eine Roadmap ausarbeiten, um diese Ziele zu erreichen.
Schritt 7. Bereiten Sie sich auf den ART-Start vor. Vor dem Start eines ARTs sollte ein Unternehmen Werte definieren, Termine festlegen, Teams zusammenstellen und Mitarbeiter schulen.
Schritt 8. Trainiere Teams und starte den ART. Es ist entscheidend, dass jeder seine Rollen versteht und über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt.
Schritt 9. Trainieren Sie die ART-Ausführung. In diesem Schritt verlagert sich der Fokus von Planung und Training auf Coaching und Unterstützung der ART.
Schritt 10. Starten Sie weitere ARTs und Wertströme. Jeder nachfolgende ART sollte auf die gleiche Weise wie oben beschrieben gestartet werden – Vorbereitung des ARTs, Schulung der Teams und Coaching der ART-Ausführung.
Schritt 11. Erweitern Sie ihr Portfolio. Nach Abschluss der oben genannten Schritte sollte ein Unternehmen sie auf Portfolioebene anwenden, was zu der erstrebten Kultur und einer verbesserten Leistung führt.
Schritt 12. Aufrechterhalten und verbessern. Behalten Sie die Lean-Agile-Denkweise bei, um die neuen Möglichkeiten zu nutzen und weitere Verbesserungen anzustreben.
Vorteile und Schwächen
SAFe bietet größeren Unternehmen die Möglichkeit, die agile Methodik skalierbarer zu nutzen. Die Hauptvorteile sind:
Verbesserte funktionsübergreifende Zusammenarbeit
Mehr Transparenz
Ausrichtung aller Prozesse auf strategische Geschäftsziele, nicht nur auf Projektziele
Erhöhte Produktivität
Schnellere Markteinführungszeit
Erhöhtes Engagement und Zufriedenheit der Mitarbeiter
Bessere Qualität
Trotz seiner vielfältigen Vorteile wird SAFe kritisiert, da es nicht wirklich agil ist und viel Vorausplanung und Prozessdefinition erfordert. Einige Leute merken auch an, dass der Top-Down-Ansatz von SAFe beim Projektmanagement einige der agilen Grundprinzipien wie kollektives Eigentum und weniger definierte Rollen untergraben kann.
SAFe im Vergleich mit anderen agilen Frameworks
Während SAFe in Unternehmen mit großen Entwicklungsteams zu einem weit verbreiteten Framework geworden ist, gibt es andere beliebte Frameworks für die Skalierung von Agilität auf Unternehmensebene. Es ist wichtig, jedes dieser Frameworks zu verstehen, damit Ihr Unternehmen dasjenige auswählen kann, das seinen Anforderungen am besten entspricht.
SAFe vs. LeSS: LeSS skaliert die Aktivitäten von Scrums auf die Team-of-Teams-Ebene. Während SAFe vier Konfigurationen für größere Teams bereitstellt, konzentriert sich LeSS auf zwei Konfigurationen: LeSS für 2 bis 8 Teams und LeSS Huge für mehr als 8 Teams. LeSS ist kundenorientiert. Es schreibt vor, dass der Product Owner den vollen inhaltlichen und strategischen Einfluss haben sollte, und legt den Schwerpunkt auf die Abfallreduzierung, während SAFe einen flexibleren und demokratischeren Ansatz verfolgt.
SAFe vs. DaD: Im Rahmen von DaD können Teams über die Tools, den Zeitplan und andere Aspekte eines Projekts entscheiden, während SAFe einen Top-Down-Ansatz bietet. Die Hauptprinzipien von DaD sind: Kunden begeistern, großartig sein, Pragmatismus, Kontext zählt, Auswahl ist gut, den Ablauf optimieren und Unternehmensbewusstsein.
Alles in allem kann SAFe eine praktikable Option für ein Unternehmen sein, um die Vorteile agiler Methoden zu nutzen und im gesamten Unternehmen zu skalieren, da es die Produktivität verbessert, die Transparenz erhöht und das Unternehmen bei der Anpassung an das sich schnell ändernde digitale Umfeld unterstützt. Die wichtigsten Grundsätze und Umsetzungsschritte sollten jedoch genau geprüft und an die Bedürfnisse eines bestimmten Unternehmens angepasst werden. Kontaktieren Sie uns jederzeit für weitere Informationen, wenn Ihr Unternehmen Beratungs- oder Schulungsdienste zur Einführung von SAFe benötigt. Unsere Consultants stehen gerne zur Verfügung, um Ihre speziellen Anforderungen auszuarbeiten und einen individuellen Arbeitsplan zu erstellen, der Ihnen genau die Lösungen liefert, die Sie benötigen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren anderen Artikeln:
BigPicture zum Beispiel ist ein SAFe-konformes Tool, welches Ihnen unter anderem eine effiziente PI Planung ermöglicht. Wenn Sie mehr erfahren wollen, sichern Sie sich jetzt unseren kostenlosen Guide.