Erklärung zum Forge-Übergang

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

Das Atlassian-Ökosystem entwickelt sich weiter – und damit auch die Marketplace-Apps, auf die Sie sich jeden Tag verlassen. Im Hintergrund führt Atlassian eine neue Plattform namens Forge ein, die die bisherige Connect-Plattform bis Ende 2026 ablösen wird.

Dieser Wandel bringt spannende Chancen für die Zukunft unserer Apps, bedeutet aber auch kurzfristige Herausforderungen, über die wir offen informieren möchten. Als langjährige Marketplace-Partner arbeiten wir intensiv daran, diesen Übergang für Sie so reibungslos wie möglich zu gestalten.

Was sich ändert und warum es wichtig ist

Atlassian investiert stark in die Forge-Plattform, um tiefere Integrationen, stärkere Sicherheit und eine bessere Performance für Marketplace-Apps zu ermöglichen. Viele App-Entwickler, darunter auch wir, sind verpflichtet, von der alten Connect-Plattform auf Forge zu wechseln.

Auch wenn diese Änderung für Sie größtenteils unsichtbar bleibt, hat sie große Auswirkungen darauf, wie unsere Apps entwickelt und ausgeliefert werden – und wie schnell wir neue Funktionen bereitstellen können. Wir möchten sicherstellen, dass Sie wissen, was passiert, und wie wir damit umgehen.

Die Vorteile

  • 🧩 Stärkere Integrationen: Forge ermöglicht uns neue Wege, engere und intelligentere Integrationen mit Atlassian-Produkten zu entwickeln – und damit die Basis für noch leistungsfähigere App-Erlebnisse zu schaffen.
  • ☁️ Auf Atlassian-Infrastruktur aufgebaut: Apps können nun direkt auf den Systemen von Atlassian laufen, erhalten das Abzeichen „Runs on Atlassian“ und profitieren von verbesserter Datensicherheit sowie vereinfachter Compliance.
  • 🚀 Schnellere Innovationen, die Bestand haben: Sobald wir den Übergang abgeschlossen haben, können wir neue Funktionen schneller entwickeln und veröffentlichen – und alle Vorteile von Forge voll ausschöpfen.

Die Herausforderungen, die wir meistern

  • Der Übergang braucht Zeit: Der Wechsel unserer Apps auf eine neue Plattform ist ein erheblicher Aufwand. Kurzfristig kann dies unsere Fähigkeit verlangsamen, neue Funktionen zu liefern, bevor wir wieder schneller innovieren können.
  • 🔧 Funktionsunterschiede: Einige der individuellen Funktionen, die wir in Connect entwickelt haben, müssen möglicherweise angepasst oder sogar neu gedacht werden. Gleichzeitig bietet Forge spannende neue Erweiterungsmöglichkeiten.
  • 💸 Neues Kostenmodell: Forge führt Infrastrukturkosten für Rechenleistung und Speicher ein (Details ansehen). Um dies zu steuern, müssen wir möglicherweise anpassen, wie besonders ressourcenintensive Funktionen bereitgestellt werden. Gleichzeitig eröffnet dies die Chance, die Performance weiter zu optimieren.

Blick nach vorn

Wir verpflichten uns, Ihnen während dieses Übergangs die bestmögliche Erfahrung zu bieten – ohne Kompromisse bei der Qualität, die Sie von uns gewohnt sind.

Wir sind Ihnen unglaublich dankbar für Ihr fortgesetztes Vertrauen in unsere Apps und stolz auf die Rolle, die sie dabei spielen, Ihre Teams effizient arbeiten zu lassen. Wir sehen diesen Übergang nicht nur als Pflicht, sondern auch als Investition in die Zukunft Ihres Erlebnisses mit unseren Produkten.

Wenn Sie Fragen haben oder genauer verstehen möchten, was dies für Sie bedeutet, kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind für Sie da.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.